Grüne Zukunft Freudenberg

Der Wiesbadener Stadtteil Freudenberg hat einige landschaftlich schöne, zugleich aber auch klimatisch sensible Grüngebiete und Kaltluftentstehungsgebiete zu bieten – ebenso wichtig für das Mikroklima anderer Stadtteile Wiesbadens. Für viele Wiesbadener stellt es gerade in Zeiten von Corona ein beliebtes Naherholungsgebiet dar. Durch einen anrollenden Bauboom jedoch werden immer mehr klimatisch sensible Grüngebiete bedroht. Als Vorwand, der in großen Teilen kritisch zu überprüfen ist, dient das Argument der hohen Mietpreise und der steigenden Zuwanderung.
Helios HSK - Das Grüngebiet muss bleiben!
Mit dem Neubau der HSK Klinik wird der alte Hubschrauberlandeplatz nicht mehr gebraucht. Auf dieser freien Fläche sollen deshalb Betriebswohnungen entstehen, um die Helios HSK attraktiver für neue Arbeitnehmer, insbesondere Pflegekräfte, zu machen. Geplant sind mehrere Wohngebäude und eine Kita.
Die Fläche, auf der die Wohnungen entstehen sollen, ist für das Mikroklima auf dem ganzen Freudenberg besonders wichtig. Es ist ein ausgewiesenes Kalt- und Frischluftentstehungsgebiet und darf deshalb nicht versiegelt werden! Auch finden hier viele Vögel und andere kleine Tiere Schutz. Zudem halten die Bäume und Sträucher das Wasser im Boden und wirken somit einer Austrocknung der Böden entgegen. Sie sorgen außerdem für kühlere Luft und Schatten, besonders an heißen Sommertagen ist das wichtig. Denn durch den Klimawandel steigt die Anzahl heißer und extrem heißer Tage immer weiter an. Es ist deshalb wichtiger denn je, Flächen wie diese zu erhalten!
Westfeld: Baugebiet zwischen Dotzheim und Schierstein?

Foto: Christina Kahlen-Pappas
Aktuelles
Drohende Verschlechterung des Mikroklimas des Stadtteils Freudenberg (Dotzheim): Presse-Erklärung von Grüne Zukunft Freudenberg vom 29.03.2022
Die zunehmende Bebauung und Versiegelung der Grünflächen in Freudenberg um die Helios/HSK Kliniken (Neubau Klinik, Zwerg Nase Klinik, Wohnheimbau, Gymnasium mit Parkplätzen, geplanter „Gesundheitscampus“ und die jetzt forcierte Realisierung des Projekts „Tendenzfeld West“) gibt Grund zur Sorge wegen der vorhersehbaren Verschlechterung des Mikroklimas im Stadtteil Freudenberg/Dotzheim.
Perspektivfläche West: Gemeinsame Presse-Erklärung von Zukunft Schierstein und Grüne Zukunft Freudenberg
Das Ostfeld ist in aller Munde, doch was ist eigentlich mit dem Westfeld – oder genauer – der Perspektivfläche West/Freudenberger Hang zwischen Dotzheim und Schierstein?
Auch hier sind ca. 3.000 Wohneinheiten zuzüglich Gewerbe geplant und das inmitten einer Fläche mit “erheblicher Bedeutung für die Belüftung Wiesbadens”. Für die Bürgerinitiativen Zukunft Schierstein und Grüne Zukunft Freudenberg Grund genug, genauer hinzusehen.